- Deutscher Aktienindex
- DAX
* * *
Deutscher Ạktienindex,Abkürzung DAX®, 1988 eingeführter Aktienindex, der 30 (daher auch DAX 30) mit ihrem börsenzugelassenen Grundkapital gewichtete deutsche Standardwerte umfasst und an der Frankfurter Wertpapierbörse während der Handelszeit alle 15 Sekunden nach der Laspeyres-Formel neu berechnet wird (Laufindex). Als Basis wurde der Wert am 31. 12. 1987 gleich 1 000 gesetzt und nachträglich - verknüpft mit dem Index der Börsen-Zeitung - bis 1959 zurückgerechnet. Gewichtung und Auswahl der einbezogenen Aktienwerte werden regelmäßig (einmal jährlich) aktualisiert. Der DAX berücksichtigt Dividendenzahlungen und Bezugsrechtsabschläge (Performance-Index). Er repräsentiert rund 60 % des Grundkapitals inländischer börsennotierter Aktiengesellschaften. Ergänzend zum DAX wird seit 1993 der Composite-DAX (CDAX®) berechnet, der alle inländischen, zum amtlichen Handel, geregelten oder Neuen Markt zugelassenen Aktien umfasst (Basiswert am 31. 12.1987 gleich 100). Neben dem Gesamtindex werden 19 Branchenindizes ausgewiesen. Seit 1994 wird der DAX 100 ausgewiesen, in den die 100 wichtigsten, im amtlichen Handel oder geregelten Markt der Frankfurter Wertpapierbörse notierten Aktienwerte einbezogen werden (Basiswert am 31. 12. 1987 gleich 500). Die 70 Werte, die nicht im DAX, wohl aber im DAX 100 erfasst werden, bilden den Mid Cap Index (MDAX®), der seit 1996 berechnet wird (Basiswert am 30. 12. 1987 gleich 1 000). Der 1994 eingeführte Volatilitätsindex (VDAX®) erfasst Kursschwankungen und bringt die vom Terminmarkt erwartete Schwankungsbreite (Volatilität) des DAX zum Ausdruck. (NEMAX®, SMAX®)
Universal-Lexikon. 2012.